MBA Vertriebsingenieur/in

MBA Vertriebsingenieur/in

Das MBA-Fernstudium Vertriebsingenieur/in ist ein weiterbildendes, internationales und berufsbegleitendes Studium.

Der Vertriebsingenieur/in stellt die Verbindung zwischen dem Kunden, dem Markt und dem eigenen Unternehmen dar. Er ist als Vermittler zwischen den Kundenanforderungen und den Angeboten des Unternehmens mitverantwortlich für die notwendigen Koordinationen der verschiedenen Funktionen zur Realisierung der Kundenwünsche, der Kundenzufriedenheit und für die Etablierung von Innovation am Markt und damit letztlich für den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens.

Die Studierenden erwerben ein solides Managementwissen sowie ausgezeichnete Kenntnisse in den Bereichen Management of Finance, Controlling & Accounting, Unternehmensplanung, Risikomanagement, Vertriebsorganisation, Kundenservice und Verkaufsförderung. Da Vertriebsingenieure/innen auch die Fähigkeit benötigen, guten Kontakt zu den Gesprächspartnern herzustellen, um Vertrauen für sich und ihr Unternehmen zu erzeugen, werden die notwendigen Kommunikations- und Sozialkompetenzen im Studium vermittelt.

Das Studium ist modular aufgebaut und folgt dem Ansatz des Blended Learning. Eine Kombination aus Selbststudium, Präsenzunterricht in kleinen Gruppen zur Vertiefung der Lerninhalte und Informationsaustausch auf unserer Lernplattform Ilias sowie ein teilweise englischsprachiges Lehrangebot spricht gezielt die unterschiedlichen Sinne an und garantiert den Lernerfolg.

Während des Semesters finden Präsenztage an drei Wochenenden (Freitag und Samstag) an der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken oder in Augsburg im Haus St. Ulrich statt.

Vertrauen Sie auf eine intensive Betreuung und kooperative Arbeitsatmosphäre.

Nach erfolgreichem Abschluss besitzen Absolventinnen und Absolventen mit den im Studium erworbenen Kompetenzen hervorragende Perspektiven, um im Management von Unternehmen tätig zu werden.

Der Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur/in ist akkreditiert durch die Agentur AQAS.

Studieninhalte

Modul 1: Management Framework

  • Ganzheitliches Management
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen I
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen II
  • Traditionelle Wertschöpfungskette
  • Neue Konzepte
  • Nachhaltigkeit in betrieblichen Wertschöpfungsprozessen
  • Bedeutung und Deutung von Innovation
  • Prozesse und Abläufe im Innovationsmanagement
  • Innovation von Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen und Organisationen

Modul 2: Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte

  • Rhetorik für den Kundenkontakt
  • Verhandlungs- und Argumentationstechniken
  • Interkulturelles Management
  • Methodenkompetenz

Modul 3: Marketing-Politik und Strategie

  • Grundlagen und Strategie I: Marktorientierte Führung von Marketing und Vertrieb
  • Grundlagen und Strategie II: Strategische Analyse und Strategieentwicklung